Im Offenen Ganztag, der Freiherr- von- Motzfeld- Schule, werden Nachhaltigkeit und die Fürsorge, für unsere Umwelt, groß geschrieben! In der Kreativwerkstatt, geleitet von Wilma Böving, entstanden jetzt erste Bienenwachstücher, die statt Frischehalte- und Alufolie, z.B. Speisen frisch halten können und, das ist das Wertvolle an diesen Tüchern, diese können immer […]
Vorlesetag an der Freiherr- von- Motzfeld- Schule
Heute standen an unserer Schule viele Aktionen unter der großen Überschrift ‚Vorlesen‘. Die ersten Schuljahre schlossen sich hierfür mit den Viertklässlern zusammen. So nahmen die Paten, ihre Erstklässler „an die Hand“, um ihnen aus den unterschiedlichsten Büchern vorzulesen. Aber auch umgekehrt, lasen die Patenkinder den Großen erste Wörter und kleine […]
Besuch bei den ‚Texthelden‘
Im Rahmen des Zeitungsprojektes ‚Texthelden‘, der Rheinischen Post, bekamen die Viertklässler heute Besuch, von der Redakteurin Anja Settnik. Für die Dauer von einem Monat, bekommt jede 4. Klasse, fast täglich, die Rheinische Post geliefert, die dann in Unterrichtssequenzen gelesen und bearbeitet wird. Fragen zum Thema ‚Zeitung‘ ,wurden in den letzten […]
Klimaprojekt ‚Mein CO2- Fußabdruck‘
Heute bekamen die 4. Schuljahre Besuch von Ulrike Brammertz-Janoczek, einer freien Mitarbeiterin der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. Rund um das Thema ‚Klimawandel‘ und ‚Schutz unseres Planeten‘ konnten die Viertklässler Vorträgen zuhören, kleine Versuche beobachten und gemeinsame, themenbezogene Spiele spielen. Wieso gibt es die Klimaerwärmung? Welche Folgen hat diese und was […]
Sozialtraining im Waldhaus für das 4. Schuljahr
Bei strahlendem Sonnenschein am Freitag, 08.11.2019 und am Montag, 11.11.2019 durften die Klassen 4a und 4c ein Sozialtraining im Waldhaus absolvieren. Inmitten von hohen Bäumen und eingebettet in die Natur liegt versteckt das Waldhaus. Auf dem weitläufigen Grundstück wurden diverse Gruppenspiele durchgeführt und der „Mohawkwalk“ verlangte den Klassen „ALLES“ ab. […]
Sankt Martin!
Der Sankt Martinzug konnte bei bestem Wetter durch die Straßen Pfalzdorfs ziehen. Das bunte Lichtermeer wurde auch in diesem Jahr wieder durch die Vielzahl unterschiedlichster Laternen zum Leuchten gebracht! Der Martinszug endete traditionell mit dem Martinsspiel auf dem Schulhof. Die Idee, des Hotdogverkaufs, durch den Förderverein der Schule, fand großen […]
Heimatkunde
Für die 3. Schuljahre steht momentan im Sachunterricht das Thema „Pfalzdorf und Umgebung“ auf dem Programm. Nachdem sich die Kinder mit der Entstehung von Pfalzdorf beschäftigt haben, wollten alle natürlich das passende Bronze Relief über dem Schuleingang genauer unter die Lupe nehmen. Nun ist auch allen klar, warum unsere Schule […]
Sponsorenlauf
Der diesjährige Sponsorenlauf könnte auch die Überschrift ‚Aus der Not eine Tugend machen‘ tragen. Am Morgen stand das Vorhaben, sportlich aktiv zu werden, nicht unter einem guten Stern. Was tun, wenn es „Bindfäden“ regnet? Alles absagen war keine Option, denn die Freude, auf dieses Event, war bei den meisten Kindern […]